

Schwerpunktseminar | SPB 7
~ Deutsches und Internationales Strafrecht ~
~ Polish-German Seminar on Criminal Law ~
Sommersemester 2017
Vom 05.05.2017 bis zum 08.05.2017 veranstaltete der Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht von Frau Professor Dr. Sabine Swoboda ein Schwerpunktseminar zu Themen des deutschen, polnischen und internationalen Strafrechts. Das Seminar war die Fortsetzung der diesbezüglichen deutsch-polnischen Kooperation vom Vorjahr. Das Seminar fand dieses Mal in Bochum statt, in Kooperation mit den juristischen Fakultäten der Uniwersytet Jagiellonski in Krakau und der Uniwersytet Wroclawski in Breslau.
Hier finden Sie ein paar Fotos vom Seminar und vom Rahmenprogramm.
Eindrücke von der Ausstellungseröffnung "Kunst und Strafrecht"
Hier finden Sie ein paar Eindrücke von der Eröffnung der Ausstellung "Kunst und Strafrecht".
Nach einer kurzen Einleitung von Frau Prof. Dr. Sabine Swoboda begannen die drei Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls Prof Dr. Dr. Uwe Scheffler (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)) mit ihren Kurzvorträgen.
Frau Dr. Dela-Madeleine Halecker besprach im Rahmen des Themas "Kunst und Sachbeschädigung" den Fall "Sprayer von Zürich" sowie unter dem Aspekt "Kunst und Tierquälerei" den Fall "Das Ableben des Hasen".
Frau Joanna Melz gab einen zeitgeschichtlichen wie (straf-)rechtlichen Überblick über das Themengebiet "Kunst und Kunstfälschung" anhand der Personen Konrad Kujau, Edgar Mrugalla und Wolfgang Beltracchi.
Frau Claudia Zielinska beschloss die Veranstaltung mit einem Vortrag über den Themenkomplex "Kunst und Staatsgefährdung" mit Blick auf das Logo der Band "Kiss" und der Frage nach einer Strafbarkeit der Verwendung des Logos gemäß § 86a StGB.
Wir bedanken uns bei Dr. Dela-Madeleine Halecker, Joanna Melz und Claudia Zielinska für ihre Vorträge sowie bei allen Teilnehmern der Veranstaltung für ihr Interesse.
Fotos vom Vortrag von Prof. Dr. Goran Simic PhD
Hier finden Sie ein paar Fotos vom Vortrag "Transitional Justice in Bosnia and Herzegovina: Dealing with Human Rights Abuses and Social Reconstruction in the Wake of Widespread Violence", den Prof. Dr. Goran Simic PhD am 23.05.2016 im Rahmen der Vorlesung "Völkerstrafrecht / Völkerstrafprozessrecht" gehalten hat. Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Goran Simic PhD für seinen Vortrag sowie bei allen Teilnehmern der Veranstaltung für ihr Interesse.