Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Juristische Fakultät, Dekanat
Warum während des Jurastudiums ins Ausland?
Ein Auslandsaufenthalt bietet Ihnen viele persönliche und professionelle Vorteile. In persönlicher Hinsicht entwickeln Sie Fähigkeiten wie Selbstständigkeit und interkulturelle Kompetenzen weiter und vertiefen Ihre Fremdsprachenkenntnisse. Dies erkennt auch der mögliche Arbeitgeber im späteren Berufsleben, sodass der Auslandsaufenthalt das entscheidende Kriterium sein kann, mit dem Sie sich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abheben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt in Ihr Studium zu integrieren. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen und Sie gerne zu Ihrer persönlichen Wunschmöglichkeit beraten.
Die am häufigsten gewählte Option für einen Auslandsaufenthalt ist das klassische Auslandssemester. Hierbei tauschen Sie für eines oder auch für mehrere Semester Ihr gewohntes Umfeld an der Ruhr-Universität gegen eine unserer Partneruniversitäten ein oder können sich Ihre Zieluniversität auch selbst organisieren.
Zur Auswahl haben Sie dabei folgende Möglichkeiten:
Ausführliche Informationen über unsere Fakultätspartnerschaften, Ihre Bewerbung und vieles mehr finden Sie hier.
Möchten Sie kein ganzes Semester im Ausland verbringen, bietet sich ein Auslandspraktikum, zum Beispiel in der vorlesungsfreien Zeit an. Mit einem Auslandspraktikum können Sie grundsätzlich einen
Nähere Informationen rund um Anerkennung und Finanzierung eines Auslandspraktikums finden Sie hier.
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Auslandsaufenthalten während des Studiums stetig angestiegen. Um Sie bei Ihrer Entscheidung zu einem Auslandssemester oder -praktikum zu unterstützen und Ihnen eine Vorstellung von der spannenden Zeit zu geben, haben wir Erfahrungen und Eindrücke früherer Studierender auf unserem Blog gesammelt und bauen unser Repertoire an Berichten aus Sicht Ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen stetig aus.