

Als Abschluss des Drittmittelprojekts „Rechtsfragen der Aufarbeitung schwerster Völkerrechtsverbrechen durch nationale Strafgerichte in Serbien und Bosnien und Herzegowina; mit Schwerpunkt auf Fragen der individuellen strafrechtlichen Verantwortung für Verbrechen und der Strafzumessung“ ist am 02.07.2020 die Printfassung der Forschungsergebnisse im Cuvillier-Verlag veröffentlicht worden.[1] Kern der Projekts war die Übersetzung und Analyse ausgewählter Verfahren vor dem Gericht Bosnien und Herzegowina (Gericht BiH) und dem Bezirksgericht Belgrad. Das Gericht BiH ist in Bosnien und Herzegowina eine der zentralen Instanzen für die Aburteilung von Völkerrechtsverbrechen aus dem Jugoslawienkrieg unter Anwendung des nationalen Völkerstrafrechts. Zwar standen und stehen vor den Regionalgerichten hunderte weiterer Verfahren wegen Völkerrechtsverbrechen zur Aburteilung, Verfahren vor anderen lokalen Strafgerichten Bosniens und Herzegowinas oder in der Republik Srpska und im Distrikt Brčko wurden aber nicht in den Blick genommen, da sie zumeist keine Konstellationen kollektiver Gewalt behandeln und damit für den Fokus des Projekts auf Sonderformen völkerstrafrechtlicher Verantwortung und Strafzumessung bei kollektivem Verbrechensgeschehen uninteressant sind.
Der textliche Umfang des gesamten Projekts umfasst mehrere tausend Seiten. Die Originalurteile wurden – teils vollständig, teils in Ausschnitten – übersetzt. Zu jedem Verfahren wurde eine separate Analyse erstellt, in dem die Anklage, der Gang des Verfahrens sowie der Inhalt des Verfahrens in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht dargestellt und kritisch hinterfragt werden. Angesichts der Komplexität der Tatsachen- und Rechtslage wurden ferner ergänzende Dokumente erstellt, die den historischen Hintergrund und die besonderen völkerstrafrechtlichen Beteiligungsmodalitäten aus der Rechtsprechung des Jugoslawientribunals in Den Haag ausführlich darstellen.
Das auf den nachfolgenden Seiten enthaltene Online-Archiv bildet sämtliche Etappen der Forschungsarbeit aus den letzten Jahren ab, in Ergänzung zur oben genannten Printveröffentlichung der zentralen Forschungsergebnisse.
[1] https://cuvillier.de/de/shop/publications/8253-rechtsfragen-der-aufarbeitung-schwerster-volkerrechtsverbrechen-durch-nationale-strafgerichte-in-serbien-und-bosnien-und-herzegowina.