

Vortrag "Rechtsgut und Korruptionstatbestände" von Prof. Dr. Ugo Pioletti
Am 16.11.2017 wird Herr Prof. Dr. Ugo Pioletti, Professor für Strafrecht an der Universität Camerino (Italien), einen Vortrag mit dem Titel
"Rechtsgut und Korruptionstatbestände - Ein Beitrag zur Problematik des Rechtsguts"
halten.
Termin: Donnerstag, 16.11.2017, 12.00 Uhr
Ort: HGC 30
Wir laden alle Interessierten herzlich ein!
Ausstellung: "Kunst und Strafrecht"
Ab dem 12.01.2017 befindet sich die Ausstellung "Kunst und Strafrecht" (www.kunstundstrafrecht.de) an der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, genauer gesagt in den Räumlichkeiten des ZRS.
Die Ausstellung stammt vom Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. Uwe Scheffler (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)) und befasst sich unter anderem mit dem Spannungsfeld zwischen Kunst und Sachbeschädigung, Kunst und Fälschung, Kunst und Beleidigung, Kunst und Gewaltverherrlichung und vielen mehr.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 12.01.2017 um 16.00 Uhr (s.t.) im HGC 30 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Ausstellung selbst wird sich dann in den Räumlichkeiten des ZRS befinden.
Vgl. auch das entsprechende Veranstaltungsplakat.
Völkerstrafrecht: Vortrag von Prof. Dr. Goran Simic PhD am 23.05.2016
Im Rahmen der Vorlesung "Völkerstrafrecht / Völkerstrafprozessrecht" wird Prof. Dr. Goran Simic PhD, Assistant Professor of Criminal Law at the International University of Sarajevo, BiH - Faculty of Law, einen Vortrag mit dem Titel
"Transitional Justice in Bosnia and Herzegovina: Dealing with Human Rights Abuses and Social Reconstruction in the Wake of Widespread Violence"
halten.
Termin: Montag, der 23.05.2016, 14 Uhr (c.t.)
Ort: Raum HGC 20
Wir laden alle Interessierten herzlich ein!
Vortrag: Historische Grundlagen einer systematischen Strafrechtswissenschaft
Im Rahmen der Vortragsreihe "Grundlagen der Rechtswissenschaft", ausgerichtet von der European Law Students' Association, wird Frau Prof. Dr. Swoboda einen Vortrag zum Thema "Historische Grundlagen einer systematischen Strafrechtswissenschaft" halten.
Termin: Montag, der 04.05.2015, 18.15 Uhr
Ort: Gerichtslabor (GC 03/49)
Um vorherige Anmeldung unter info@elsa-bochum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie auf der entsprechenden Seite der ELSA-Homepage sowie auf dem Veranstaltungsplakat.
Völkerstrafrecht: Vortrag von Jens Dieckmann am 23.04.2014
Jens Dieckmann, Attorney At Law, Bonn, wird einen Vortrag in englischer Sprache mit dem Titel "International Criminal Proceedings from a Defence Perspective" halten.
Termin: Mittwoch, der 23.04.2014, 17.00-19.00 Uhr (s.t.)
Ort: Raum GBCF 04/414
Wir laden alle Interessierten herzlich ein!
Völkerstrafrecht: Vortrag von Dr. Jan Christoph Nemitz am 25.11.2013
Im Rahmen der Vorlesung "Einführung in das Völkerstrafrecht" wird Dr. Jan Christoph Nemitz, Legal Officer in der Rechtsmittelkammer des Jugoslawientribunals in Den Haag, einen Vortrag mit dem Titel "Täterschaft und Teilnahme im Völkerstrafrecht am Beispiel des Völkermords" halten.
Termin: Montag, der 25.11.2013, 14 Uhr (c.t.)
Ort: Raum GBCF 04/414
Wir laden alle Interessierten herzlich ein!
Pretrial Preparation - The Heartbeat of Litigation
Am Donnerstag, 27.06.2013, 14-16 Uhr, findet im Gerichtslabor (GC 03/49) die Veranstaltung "Pretrial Preparation - The Heartbeat of Litigation" statt.
Die Veranstaltung wird von Dr. jur. Mark McMillian (Attorney at Law, U.S.A.) unter Beteiligung von Prof. Dr. Windel und Prof. Dr. Swoboda in englischer Sprache abgehalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für weitere Informationen siehe den entsprechenden Aushang.