

Informationen zu Evalutionen
Antrag auf Nutzung von EvaSys
Voraussetzung für die Nutzung ist, dass Sie eine LoginID des Rechenzentrums haben und ihre Angaben bei i3v (Personalverzeichnis des Vorlesungsverzeichnisses) EvaSys-konform sind (Wenn Sie keine LoginID haben, s.u.). Um das Evaluationssystem EvaSys nutzen zu können, füllen Sie den Antrag aus und schicken diesen an das Rechenzentrum:Ruhr-Universität Bochum
Rechenzentrum Servicecenter
Gebäude NA 02/297
44780 Bochum
Personendaten in eCampus
EvaSys importiert Ihre Veranstaltungsdaten aus eCampus. Damit dieser Import funktioniert, müssen folgende Voraussetzungen kumulativ erfüllt sein:
1. Angabe des Namens
2. Angabe einer RUB-E-Mail-Adresse (vorname.nachname@rub.de)
3. Es muss ein/e Raum/Adresse eines Lehrstuhls angegeben sein, da die Fragebögen per Hauspost versendet werden
4. Name, Raum, E-Mail muss zum Export ins WWW freigegeben sein
Antrag auf LoginID
Die LoginID wird für EvaSys benötigt, um Ihre Lehrveranstaltung im System eindeutig zuzuordnen und um die Ergebnisse aus der studentischen Lehrveranstaltungsbewertung abzurufen. Um eine LoginID zu beantragen, müssen Sie den vollständig ausgefüllten Antrag an das Rechenzentrum schicken. Dazu benötigen Sie eine Fotokopie Ihres Personalausweises (Vor- und Rückseite) und einen Beschäftigungsnachweis für Ihre Person. Die eingerichtete Berechtigung (Zugriffsidentifikation, Erstpasswort) wird per Post zugesandt.
Benutzung von EvaSys
EvaSys sendet an alle Dozenten eine E-Mail mit einem Link zum System und der Bitte, dort das Verfahren (Papier oder Online) und die Anzahl der benötigten Fragebögen/TAN einzugeben (Onlinebefragung).
Eine Onlinebefragung bedeutet, dass die Studierenden eine TAN bekommen, mit der sie dann online (im Browser) die Veranstaltung bewerten können. Die andere Möglichkeit ist, dass in der Veranstaltung Fragebögen in Papierform ausgegeben werden, die dann handschriftlich ausgefüllt und später vom Druckzentrum gescannt und ausgewertet werden. Die Fragebögen werden vom Druckzentrum per Hauspost an die Lehrenden geschickt. Erfahrungsgemäß erfährt die klassische Papierform eine höhere Resonanz als die Onlinebefragung. Nachdem die Bögen vom Druckzentrum gescannt wurden, wird eine automatische E-Mail an die Dozenten versandt. Sie enthält auch einen Link zum System, so können die Ergebnisse direkt abgerufen werden.
Um das Verfahren zu erleichtern, wurden die folgenden Veranstaltungskategorien gelöscht:
- Seminare, bis auf evtl. größere Seminare
- Prüfungssimulationen
- Klausurenkurse (Das Rotationsprinzip wird nicht übernommen, somit ist nicht eindeutig, wer oder was dort evaluiert wird.)
- Wiederholungskurse (desgleichen)
Bei geringer Teilnehmerzahl empfiehlt es sich eher ein gemeinsames, abschließendes Evaluationsgespräch mit den Studierenden zu führen.
Nähere Informationen (u.a. Fristen) finden Sie auf der Seite vom Dezernat 1.
Das Einwahlfenster / Login für EvaSys-Benutzerkonto für Lehrende finden Sie hier.