

Hier finden Sie auf einen Blick wichtige Anträge, Formulare sowie einige Hilfestellungen für Ihr Studium zum Download.
Grundstudium: Zwischenprüfungs-
zeugnis
Zwischenprüfungszeugnis: Antrag auf Zeugniserteilung
Fügen Sie Ihrem Antrag das Formular über die Modulzuordnung in eCampus bei. Beachten Sie bitte, dass der Antrag auf Ausstellung des Zwischenprüfungszeugnisses nur unter Vorlage dieses Formulars bearbeitet wird. Ordnen Sie daher unbedingt alle Module eingenständig zu und vermerken Sie solche Module, bei denen ein Zurodnung nicht möglich war.
Anzeige eines vom Prüfungsausschuss gewährten Nachteilsausgleichs
Hier finden Sie die Vorlage für die Anzeige eines gewährten Nachteilsausgleichs.
Beantragung einer Vorabkorrektur
Hier finden Sie die Vorlage für die Beantragung einer Vorabkorrektur.
Hauptstudium: Schwerpunktbereichs-
zeugnis
Schwerpunktbereichszeugnis: Antrag auf Zeugniserteilung
1. Bitte prüfen Sie zunächst, ob alle erforderlichen Leistungsnachweise in eCampus erfasst sind.
2. Dem Schwerpunktbereich müssen Sie in eCampus folgende Teilprüfungsleistungen zuordnen:
Wenn Sie drei Vorlesungsabschlussklausuren angefertigt haben, wählen Sie bitte die beiden Vorlesungsabschlussklausuren aus, die im Schwerpunktbereichszeugnis aufgeführt werden und in die Gesamtnotenberechung einfließen sollen.
Diese Module müssen Sie in eCampus abschließen. Eine Anleitung finden Sie ebenfalls in den Tutorials von IT.Services und hier im Handbuch Jura.
Beachten Sie bitte:
Beantragen Sie Ihr Zeugnis frühzeitig und nicht "auf den letzten Drücker".
Sie holen Sie Ihr Zeugnis - nachdem wir Sie per Mail - ausschließlich an Ihre RUB-Mail-Adresse - informiert haben - zu folgenden Zeiten im Prüfungsamt, GD 2/514, gegen Vorlage eines Lichtbildausweises persönlich ab:
- mittwochs, 14:00-16:00 Uhr.
Hauptstudium: Schwerpunktbereichs-
prüfung
Achten Sie insbesondere auf die Anmeldefristen!
Antrag auf Zulassung zur häuslichen Arbeit: Antrag zur Zulassung zur häuslichen Arbeit im Schwerpunktbereich
Antrag auf Zulassung zur Vorlesungsabschlussklausur: Antrag auf Zulassung zur Vorlesungsabschlussklausur im Schwerpunktbereich / Wiederholung
Anzeige Wiederholung von Teilprüfungsleistungen in der Schwerpunktbereichsprüfung nach § 42 Abs. 2, Abs. 3 SPO: Anzeige Wiederholungsprüfung
Wenn Sie aus nicht zu vertretenden Gründen von der Prüfung zurücktreten müssen, verwenden Sie bitte ausschließlich diese Anzeige: Anzeige Rücktritt von einer SPB-Teilprüfungsleistung aus nicht zu vertretenden Gründen
Beachten Sie bitte im Zusammenhang mit dem Rücktritt von einer Prüfung, dass der Rücktritt von der Prüfung unverzüglich, spätestens jedoch mit Beginn der Prüfung, gegenüber dem Prüfungsamt entweder per E-Mail oder telefonisch, erklärt werden muss.
Hier finden Sie zudem wichtige Informationen:
- Versicherung für die häusliche Arbeit (mit der Arbeit separat abzugeben)
Einsichtnahme
Ihren Antrag auf Einsichtnahme richten Sie bitte innerhalb der Frist des § 43 Abs. 2 S. 3 SPO an pa-jura-einsichtnahmen@ruhr-uni-bochum.de.
Verleihung des Hochschulgrades
"Diplom-JuristIn, Dipl.-Jur."
Bitte laden Sie das Antragsformular herunter und füllen es komplett aus.
Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte an das Prüfungsamt der Juristischen Fakultät.
Hinweise zum Antragsverfahren für die Ausstellung der Urkunde für den Hochschulgrad Diplom-Jurist'In
Die Ausstellung der Urkunde ist mit Kosten verbunden. Da für Sie keine Rechtspflicht zur Kostenübernahme besteht, bittet die Juristische Fakultät um eine Spende auf das Konto der
Universitätskasse Bochum
IBAN: DE53430500010001486828
BIC: WELADED1BOC
Verwendungszweck "Spende Finanzstelle 473 530 00 53"
Empfohlen wird ein Betrag in Höhe von 25 Euro. Der Spendenbetrag dient der Verbesserung der sächlichen Grundausstattung der Juristischen Fakultät ( z.B. des Zentralen Rechtswissenschaftlichen Seminars ) und soll damit allen Studierenden zugute kommen, die sich auf dem Weg zu dem von Ihnen bereits erlangten Abschluss befinden.
Sobald die erforderlichen Unterlagen eingegangen sind, erhalten Sie die Diplomurkunde auf dem Postwege.