Letzte Änderung: 20. Juli 2022

eBibliotheken

(meist Büchersammlungen)

Die Anzahl der verfügbaren eBibliotheken, die die Möglichkeit bieten Bücher online einzusehen, steigt. Jede eBibliothek bietet eine eigene Recherche- Oberfläche. Möglich ist es auch, dass Sie Ihre Recherche über das E-Book-Portal der RUB beginnen (diese greift bei der Suche jedoch nicht auf die Beck eBibliothek zu). Die umfassenste, d.h. fach- und verlagsübergreifende Recherche bietet aber nach wie vor der HBZ OPAC und der RUB OPAC. Beide online Kataloge verzeichnen die Literatur- und Medienbestände (sowohl in gedruckter wie in elektronischer Form) der Bibliotheken an der RUB und darüber hinaus. 
 

Hier finden Sie eine Übersicht der aktuell verfügbaren eBibliotheken:

  • beck-eBibliothek 
    VPN+Anmeldung mit persönlichen Benutzernamen und Passwort, welche bei der ersten Registrierung vergeben werden (eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie im Downloadbereich hier).
  • beck-eLibrary
    VPN - Der Link führt zur Startseite der beck-eLibrary. Diese enthält Werke der Verlage C.H.BECK LSW, C.H.Beck RSW, Haufe, MWV, Schäffer-Poeschel, UVK, Vahlen und Versus. Die eBibliothek umfasst insbesondere auch juristische Lehrbücher. Literatur, die bereits unter Beck-Online zur Verfügung gestellt wird, wird jedoch nicht nochmal in der E-Library angeboten.
  • Nomos eLibrary
    VPN - Der Link führt zur Nomos eLibrary und zeigt die zur Verfügung stehenden Zeitschriften und eBooks. Über die Suchmaske auf der linken Seite können Sie die Auswahl weiter einschränken.
  • Mohr Siebeck
    VPN - Der Link führt zur Hauptseite der Mohr Siebeck eLibrary. Über die erweiterte Suche lässt sich die Datenbanksuche auf die verfügbaren Werke begrenzen.
  • Duncker & Humblot eLibrary
    VPN - Duncker & Humblot hat eine neue Benutzeroberfläche: es muss nicht mehr auf "Überspringen" geklickt werden. 
  • De Gruyter Online
    VPN - Der Link führt zur Hauptseite der De Gruyter Online eLibrary. In der eLibrary enthalten sind unter anderem: "Leipziger Kommentar StGB" sowie "Löwe/Rosenberg Kommentar StPO".
  • E-Book-Portal der RUB
    Der Link führt zur Hauptseite des E-Book-Portals der RUB. Auf der linken Seite kann die Auswahl auf rechtswissenschaftliche eBooks begrenzt werden. Das Rechercheportal über das E-Book-Portal der RUB wird voraussichtlich eingestellt. Informationen dazu finden Sie auf der Seite der Universitätsbibliothek.
  • jusmeum
    jusmeum bietet Ihnen, nach kostenfreier Anmeldung per Email, Zugang zu eBooks, Zeitschriften, Skripten u.v.m.
  • Content-Select
    VPN - Der Link führt zur Startseite der Content-Select E-Book-Sammlung. Sie enthält vor allem Werke des Kohlhammer Verlages.
  • Oxford Scholarship Full Collection EBS
    Mehr als 19000 Titel sind bis zum 1.4.2022 für die RUB freigeschaltet. Weitere innerhalb der nächsten 12 Monate erscheinende Titel werden sukzessive freigeschaltet. Die Titel können über den obenstehenden Suchschlitz Oxford Scholarship online ausgewählt werden.
  • ProQuest Ebook Central
    Insebsondere englischsprachige Veröffentlichungen von Verlagen wie Cambridge University Press, Oxford University Press, Yale Univerisity Press, Sage und Springer.
  • utb.eLibrary
    Das komplette utb-studi-e-book und scholars elibrary-Portfolio ist bis zum 15.06.23 für die RUB via utb.elibrary freigeschaltet.
  • Springer eBooks: Sozialwissenschaften und Recht
    Volltexte deutschsprachiger E-Books aus dem Bereich Sozialwissenschaft und Recht der Verlagsgruppe Springer über das Portal SpringerLink.
  • Elsevier/ScienceDirect
    Hier finden Sie insbesondere Werke zum Thema "Business, Management and Accounting".

 

Hier finden Sie eine Übersicht über einzelne eBooks:

 

Für die weitere Suche nutzen Sie bitte die eMedien Suche des ZRS.

Nutzung des VPN-Tunnels

WICHTIG

Angehörige der RUB können einige E-Medien über den VPN-Tunnel nutzen. Bitte melden Sie sich hierzu bereits bei der Anmeldung zum VPN-Tunnel (Feld Benutzername) mit "LoginId.bib" an. Andernfalls können die Bibliotheksdienste nicht genutzt werden.

 

Alternativ sind einige elektronischen Medien auch über Shibboleth nutzbar. Nähere Informationen zum Zugang über Shibboleth finden Sie unter https://www.ub.rub.de/Digibib/ZSS/shibboleth.html.