

Aktuelles vom ZfI finden Sie auf unserem Facebook und Instagram Profil.
Transcript of Records jetzt auch auf Englisch verfügbar!
Bisher konnte eine Übersicht über die Leistungsnachweise nur in deutscher Sprache von eCampus heruntergeladen werden. Für ein offizielles Transcript of Records in englischer Sprache mussten die Studierenden daher die Lehrveranstaltungen einzeln mit Hilfe von Übersetzungshilfen selbst übersetzen und in die englische Vorlage einfügen. Ein englisches Transcript of Records erleichtert internationale Bewerbungen für Auslandspraktika und ist für internationale LL.M.-Bewerbungen obligatorisch.
Ab dem Wintersemester 2022/23 haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre Transcripts of Records, die alle Lehrveranstaltungen seit dem Sommersemester 2016 enthalten, in englischer Sprache zu erhalten. Das Transcript of Records wird über eCampus erworben und ist somit für alle Studierenden zugänglich (unter "Übersicht der Zeugnisse (ansehen/drucken)"). Die Studierenden können ihren Studiengang auswählen und dann zwischen einer Übersicht über alle Leistungsnachweise (einschließlich ihrer nicht bestandenen Prüfungen) oder einem vorläufigem Ausdruck des Transcript of Records (nur bestandene Prüfungen) und neuerdings auch zwischen der deutschen und englischen Sprache wählen.
Im Sommersemester 2023 veranstaltet das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) eine Veranstaltungsreihe zu “Feministischen Ansätzen in Völkerrecht und in der Außenpolitik”. Dabei sollen feministische Theorien im Völkerrecht und ihre Auswirkungen in den Bereichen des humanitären Völkerrechts und Völkerstrafrechts beleuchtet werden und der Status-quo der Menschenrechte diskutiert werden. Durch Einblicke in die Wissenschaft, Politik und Praxis soll ein facettenreicher Eindruck in dieses Themengebiet geboten werden. Die Veranstaltungen werden in englischer Sprache gehalten und der Erwerb des Fremdsprachenscheins ist durch die Erbringung einer Prüfungsleistung durch das Verfassen eines Artikels für eine wissenschaftliche Zeitschrift möglich.
Das erste Auftakttreffen für interessierte Studierende wird am 30.03.2023 um 16:00 per Zoom stattfinden. (Zoom Link: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/67147631366?pwd=bm1xTHREWFpGcC9sVjhQTk1tSHE5dz09; Meeting-ID: 671 4763 1366; Passwort: 570868)
Anmeldungen und Fragen können an Timeela Manandhar (timeela.manandhar@rub.de) und Dilara Karmen Yaman (dilara.yaman@rub.de) gerichtet werden.
Alle Informationen rund um die Veranstaltung sind in dem Dokument am Ende der Seite unter "Downloads" zu finden.