Letzte Änderung: 03. Mai 2023

Schwarzes Brett

Wir möchten Sie auf folgende Angebote aufmerksam machen.
Um weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten zu erhalten, klicken Sie bitte auf die Titel in der nachfolgenden Liste.

Schwarzes Brett
  • Anglo-American Law & Language Program

    The Legal Faculty's Certificate Program in "Anglo-American Law & Language" offers students, who wish to pursue a study abroad or additional qualifications in their future careers the possibility to expand their knowledge in the English legal language.

    Through a set of core and elective courses, students familiarize themselves with Anglo-American law and discuss international topics.

    It certifies a total of 16 weekly hours' worth of classes.

    • a total of 8 courses consisting of 3 core courses with a written exam at the end of each and 5 elective courses without a separate exam
    • final exam at the end of the Programm (written and oral exam)
    • highly qualified lecturers from academia and the legal profession
    • advanced standing is available through already completed external courses

    For further information visit: https://www.ruhr-uni-bochum.de/zfi-jura/

  • Vocatex Plus: Bildschirmlesegerät

    Jetzt neu!

    Bildschirmlesegerät mit Vorlesefunktion in 31 Sprachen: VOCATEX Plus

  • Proof it! Förderprogramm für studentische Ideen

    Das neue Universitätsprogramm zur Förderung studentischer Ideen ist gestartet!

    Proof it! soll Anreize schaffen und fortgeschrittene Studierende ermutigen, eine Gründungsidee zu entwickeln sowie zielgerichtet weiter auszuarbeiten und umzusetzen. Die Förderung ist Teil der Gründungsbegleitung des World Factory Start-up Centers und beinhaltet sowohl Sach- als auch Reisekosten von bis zu 2.000 €. Studentische Teams werden durch die Förderung dabei unterstützt, erste Prototypen zu erstellen und auf (nationalen und internationalen) Messen oder Konferenzen vorzustellen, um erstes Marktfeedback zu bekommen. Auch das gezielte Knüpfen von Kontakten in die Zielbranche und ein eigenständiger Netzwerkaufbau sollen durch das Förderprogramm begünstigt werden.

    Alle Informationen zum Förderprogramm Proof it! finden Sie hier:
    https://www.ruhr-uni-bochum.de/universitaetsprogramme/proof-it.html
     

  • Zusatzausbildung ITM

    Die Universität Münster bietet eine Zusatzausbildung im Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an.

     

    Weitere Informationen finden Sie im Downloadbereich.

  • Zertifikatsprogramm - Innovation & Entrepreneurship Micro Degree

    Die Fakultät der Wirtschaftswissenschaften lädt zu einem Zertifikatsprogramm "Innovation & Entrepreneurship" ein. Für alle Rechtswissenschaftsstudierende fällt dies in den Bereich der Schlüsselqualifikationen.

     

    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Download-Bereich und dem auf der PDF-Datei abgebildeten QR-Code.

  • Deutschlandstipendium 2023

    Vom Donnerstag, den 13. April 2023 12 Uhr bis zum 12. Mai 2023 12 Uhr, können sich Studierende aller Fakultäten wieder online für ein Deutschlandstipendium an der RUB bewerben. Nähere Informationen finden Sie im Download-Bereich und unter http://www.rub.de/bewerben-deutschlandstipendium.

  • Internationales Umweltrecht

    Im Rahmen des Fremdsprachenprogramms des Zentrums für Internationales (ZfI) wird Professor Werner Scholz von der University of Southampton das Internationale Umweltrecht in den Blick nehmen. Der Kurs wird hybrid angeboten, vor Ort in Bochum wird Herr Prof Scholz Ende Mai den größten Teil als Blockkurs anbieten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Anmeldung erfolgt über eCampus.

    Nähere Informationen finden Sie im Download-Bereich.

  • Infoveranstaltung zum Jessup Moot Court 2023/24

    Am Mittwoch, den 10.05.2023 findet ab 14:00 Uhr eine Infoveranstaltung zum Jessup Moot Court 2023/2024 statt.

     

    Beim Jessup Moot Court handelt es sich um den ältesten, weltweit ausgetragenen Studierendenwettbewerb im Internationalen Recht. Die Studierenden nehmen die Rolle von Anwälten ein und vertreten Staaten vor dem Internationalen Gerichtshof.

    Die Fakultät sucht wieder ein Team für den neuen Wettbewerb, der im Sommer 2023 beginnt.

     

    Nähere Informationen finden Sie im Download-Bereich.