Letzte Änderung: 04. Oktober 2022

Methodenprogramm

Klausurentraining/Schulungen für Erstsemester

Klausurentraining für Erstsemester

In nahezu jeder juristischen Klausur müssen juristische Fälle in Form eines Gutachtens gelöst werden. Die Klausur besteht aus einem Sachverhalt und einer Fallfrage. Diese muss gutachterlich beantwortet werden. Dafür müssen Sie einen besonderen Schreibstil verwenden: den Gutachtenstil. Dieser muss rigoros eingehalten werden. Mit diesem Stil sollte man sich vertraut machen, denn er ist das Handwerkszeug eines jeden guten Juristen und muss auch in den Examensklausuren noch angewandt werden. Ist eine Klausur inhaltlich zutreffend gelöst, der Gutachtenstil jedoch nicht eingehalten, kann diese schon nicht mehr im oberen Notenbereich bewertet werden. Das bedeutet, dass auch für die Einübung des Gutachtenstils neben dem abstrakten Wissen genügend Zeit im ersten Semester aufgewendet werden sollte. Genau hierbei möchte Ihnen die Juristische Fakultät helfen und hat daher das Klausurentraining für Erstsemester entwickelt. In dieser Übung haben Sie die Möglichkeit, gezielt das Schreiben von juristischen Texten zu üben.

Das Klausurentraining für Erstsemester findet in Kooperation mit dem Projekt-Peer-Schreibdidaktik statt, welches das Ziel hat, Sie beim Schreiben zu unterstützen. Sie haben damit die Möglichkeit, zu Ihren Klausuren und Texten in einem Einzelgespräch Feedback zu erhalten. So können Sie den Gutachtenstil von Beginn an üben und Ihre Fähigkeiten ausbauen.

Das Klausurentraining für Erstsemester findet auch im Wintersemester 2021/22 virtuell statt. Sie finden den Kurs ab Mitte Oktober bei Moodle unter folgendem Link: https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/m/course/view.php?id=40681
Die Ankündigung nebst Passwort erhalten Sie rechtzeitig über den zentralen Moodlekurs des Orientierungsprogramms.

Sie sollten aber auch zusätzlich zu diesen Angeboten selbst das Schreiben durch das eigenständige Lösen von Fällen einüben. Dies können Sie in den Arbeitsgemeinschaften aber auch mit Fallbüchern- und Fallsammlungen tun. Sie sollten von Anfang an Klausuren gutachterlich ausformulieren.Indem Sie die Fälle ausformulieren, üben Sie nicht nur das Schreiben, sondern ebenfalls das Anwenden des abstrakt gelernten Wissens auf unbekannte Fälle, was ein umfassendes Training für die Klausuren darstellt. Es kommt nämlich nicht allein darauf an, das Gelernte zu behalten und zu verstehen. Die Schwierigkeit ist vielmehr, dieses Wissen auch fallorientiert anzuwenden.

Schulungen

Um Sie möglichst umfassend zu unterstützen, ermöglicht die Juristische Fakultät Ihnen zudem Schulungen, die nur für Sie als Erstsemester angeboten werden.

Sie sollen die Möglichkeit erhalten, zu erlernen, welche juristischen Medien die Juristische Fakultät Ihnen zur Verfügung stellt, wie Sie die juristischen Datenbanken nutzen können und wie Sie bestmöglich eine Hausarbeit schreiben können.
Informationen erhalten Sie über das ZRS und im Moodlekurs des Orientierungsprogramms