Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Juristische Fakultät, Dekanat
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu allen Maßnahmen, insbesondere der Medienversorgung während der Schließung.
Nach dem Ende Seminarhausarbeit plant das ZRS eine Teilöffnung für eingeschriebene Jura-Studierende (höherer) Semester, da die Corona-bedingten Kapazitäten des ZRS dann wieder verfügbar sind. An einem entsprechenden Konzept wird derzeit gearbeitet. Alle Informationen zu den Zugangsbedingungen werden rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben.
Bis dahin verweisen wir auf unseren Scanservice.
Für Studierende der Juristischen Fakultät stellt das ZRS ab der 30. KW – zunächst probeweise – einen Scanservice zur Verfügung. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Ihr ZRS Team
Befristeter Teilzugang zu den Räumen der GD-Bibliothek für Studierende der Juristischen Fakultät:
Im Zeitraum 17.07. bis 17.08 ist - unter Berücksichtigung der Corona-Vorschriften und Hygienebestimmungen - ein befristeter Zugang zum Zentralen Rechtswissenschaftlichen Seminar für Studienende, die ihre Seminararbeit im SS 2020 schreiben, zulässig.
Alle Informationen zum Zugang, Ablauf, Platzvergabe und Aufenthalt entnehmen Sie bitte nachfolgenden Hinweisen. Für Fragen nutzen Sie bitte die Mailadresse zrs-info@rub.de.
Das Team des ZRS wünscht Ihnen viel Erfolg!
ACHTUNG!
Bei dem benötigten Seminarausweis handelt es sich um den normalen, orangefarbenen Ausweis. Sofern Sie über eine solche Seminarkarte verfügen, ist die Beantragung eines neuen Ausweises nicht notwendig.
Im Rahmen der Corona-Krise haben einige Verlage auf Datenbanken bzw. auf einzelne Module der Datenbanken kostenfrei Onlinezugriffe gestattet. Dieses Kulanzangebot läuft ab dem 1.07.2020 aus.
Unter anderen sind folgende Angebote auf der Beck-Online Plattform ab dem 01.07.2020 nicht mehr freigeschaltet:
Bereits zu Beginn der Krise hat das ZRS jedoch das Onlineangebot erweitert bzw. Lizenzen erworben, so dass auf viele wichtige Werke auch nach dem 01.07.2020 Zugriff besteht.
Insbesondere der remote access – also der Zugriff von Zuhause für Studierende über VPN – ist nun für fast alle E-Medienangebote des ZRS möglich.
Seit März 2020 also auch für diese Datenbanken, zunächst bis Dezember 2020:
Im Ebook-Bereich konnte das Beck-eLibrary Paket neu erworben werden und ergänzt damit die Angebote der Beck-eBibliothek und der Beck Online Datenbank. Die eLibrary ist ebenfalls vollständig im remote access erreichbar und bietet Zugriff auf wichtige Werke, auch aus dem Bereich der Studienliteratur.
Bis zunächst November 2020 haben wir zusätzlich zu den bisherigen wissenschaftlichen Titeln des Nomos Verlages die Nomos Studienliteratur Jura verlängert (EBook-Plattform Nomos eLibrary).
Bis zunächst Dezember 2020 ist auch der Zugang zur Mohr Siebeck eBook-Sammlung freigeschaltet.
Alle wichtigen Informationen zu den aktuellen E-Medienangeboten des ZRS finden Sie auf unserer Webseite unter Elektronische Medien.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne per Mail an zrs-info@rub.de an uns. Für Buchvorschläge können Sie auch dieses Formular nutzen.
Die UB hat folgende EBS-Modelle freigeschaltet, die auch für die Rechtswissenschaft relevante Titel enthalten:
EBS-Modell Mohr Siebeck: https://www.mohrsiebeck.com (Laufzeit: bis zum 31.12.20)
EBS-Modell Cambridge University Press incl. der Cambridge Companions mit einer dreimonatigen Laufzeit:
https://www.cambridge.org/core (Laufzeit: bis zum 31.07.20)
Contentselect EBS-Modell Kohlhammer (Laufzeit bis zum 30.06.),
https://content-select.com/de/portal/media/search?fq[0]=publisher%3A"W.+Kohlhammer+Verlag"&fq[1]=type_hierarchy%3A"0-EBOOK"&order=date&dc=DESC&forceauth=1&ac=1
Contentselect EBS-Modell Scholars E-Library (Laufzeit bis zum 30.06.)
https://content-select.com/de/portal/media/search?fq[0]=scholar%3A%22true%22&order=date&dc=DESC&forceauth=1&ac=
EBS-Modell utb studi E-Books: https://www.utb-studi-e-book.de (Laufzeit: bis zum 30.6.20)
EBS Peter Lang: www.peterlang.com (Laufzeit: bis zum 30.06.20):
Zugang mit VPN und via Shibboleth
Für kurze Zeit ist nun auch der Zugriff auf viele, bisher nicht abrufbare Titel in der Nomos eLibrary möglich. Der Zugang zur Library erfolgt über den VPN-Tunnel der RUB (unter Verwendung der Extension LoginID.bib)!
Die Datenbank BeckOnline kann nun auch von Studierenden über den VPN-Tunnel der RUB genutzt werden (unter Verwendung der Extension LoginID.bib)!
Kurzanleitung:
Nach der Aktivierung des VPN-Tunnels zeigt BeckOnline bereits an, dass Sie zu UB Bochum gehören. Um jedoch die Inhalte abrufen zu können, müssen Sie sich mit Ihrer RUB-Mail "kostenlos registrieren". Nach der Registrierung kann BeckOnline wie (vom Campus) gewohnt genutzt werden.
Aus gegebenem Anlass haben wir uns entschieden unser eBook-Sortiment zu erweitern.
Deshalb wurde die beck-eLibrary für ein Jahr neu erworben. Diese enthält Werke der Verlage C.H.BECK LSW, C.H.Beck RSW, Haufe, MWV, Schäffer-Poeschel, UVK, Vahlen und Versus. Die eBibliothek umfasst insbesondere auch juristische Lehrbücher.
Ein Blick lohnt sich!
Auf die eBibliothek kann über denVPN-Tunnel der RUB zugegriffen werden (verwenden Sie die Erweiterung LoginID.bib).
Hinweise zur Beck E-Library:
In der Beck eLibrary ist in der Regel die aktuellste Auflage eines Werkes freigeschaltet. Nach der Veröffentlichung der neuesten Auflage wird die Beck eLibrary ergänzt.
Sollten Sie eine Altauflage benötigen können Sie sich per E-Mail an zrs-info@rub.de wenden. Wir werden uns bemühen eine Freischaltung zu ermöglichen.
Der Zugriff auf die Datenbank Juris (Juris Spectrum, Juris Staudinger und das Hochschulmodul) ist nun über den VPN-Tunnel der RUB auch für Studierende möglich (verwenden Sie die Erweiterung LoginID.bib).
Darüber hinaus ermöglicht der VPN-Tunnel auch einen Zugriff auf andere Datenbanken (z.B.: Wolters Kluwer). Auch hier lohnt sich ein Blick!
Aus gegebenem Anlass bleibt die GD Bibliothek leider ab sofort geschlossen.
Die Bibliotheksleitungen der drei Fachbibliotheken Sozialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Jura halten diese Maßnahme für notwendig und angemessen, um den Vorgaben des Gesundheitsamtes Folge zu leisten.
Wir bemühen uns nun, rasch Lösungen für unsere Nutzer zu finden und prüfen derzeit verschiedene Alternativen, den Zugang zur Literatur teilweise zu ermöglichen. Entsprechende Entscheidungen, werden wir Ihnen kurzfristig per Aushang und hier auf der Website bekannt geben.
Wir bitten um Ihr Verständnis!